
Friedenslicht
Am 12. Dezember 2016 fand in der festlich geschmückten Schulturnhalle ein wunderschönes, von den Schülerinnen und Schülern der Sekundarschule Zörbig liebevoll gestaltetes Weihnachtskonzert statt.
Am 12. Dezember 2016 fand in der festlich geschmückten Schulturnhalle ein wunderschönes, von den Schülerinnen und Schülern der Sekundarschule Zörbig liebevoll gestaltetes Weihnachtskonzert statt.
Neben den Eltern hatten die Schülerinnen und Schüler unter anderem auch Vertreter des Zörbiger Stadtrates eingeladen. Die SPD-Stadträte Hans-Joachim Rieger und Jürgen Müller nahmen die Einladung gerne an und erlebten eine phantastische Darbietung der jungen Laienkünstler. Den Jugendlichen war der Spaß an der Aufführung förmlich anzusehen. Für die besondere Stimmung sorgten die vielen Lichter, die im Laufe der Aufführung immer wieder entzündet wurden und zum Teil den Weg ins Publikum fanden. Dass es den zahlreichen Gästen viel Spaß gemacht hat, war am üppigen Applaus zu messen. Das leckere Buffet rundete den Abend ab.
Hans-Joachim Rieger übergab im Anschluss an die Veranstaltung Vertretern der Sekundarschule eine Spende in Höhe von 50 Euro verbunden mit dem Dank für die tolle Leistung und der Hoffnung, dass dieses Projekt eine Fortsetzung findet.
Besucher: | 19255 |
Heute: | 6 |
Online: | 1 |
08.08.2022 15:37 Fall Schlesinger zeigt: Öffentlicher Sektor braucht bessere Compliance-Strukturen
Angesichts des Rücktritts von rbb-Intendantin Patricia Schlesinger fordert die SPD-Bundestagsfraktion neue Transparenz- und Compliance-Strukturen für Körperschaften öffentlichen Rechts sowie für alle öffentlichen Einrichtungen und Verantwortliche für öffentliche Gelder. „Der Rücktritt von Patrica Schlesinger als Chefin des Rundfunk Berlin-Brandenburg ist vor dem Hintergrund der Ereignisse folgerichtig. Es liegt nun in den Händen der verantwortlichen Gremien, die… Fall Schlesinger zeigt: Öffentlicher Sektor braucht bessere Compliance-Strukturen weiterlesen
05.08.2022 11:54 Gasumlage darf zu keinen Mehreinnahmen für den Staat führen
Im Zweifel müssen die Mehreinnahmen aus der Gasumlage als Entlastungen an die Bürgerinnen und Bürger zurückgegeben werden, fordert SPD-Fraktionsvize Achim Post. „Vollkommen klar ist: Die Gasumlage darf zu keinen Mehreinnahmen für den Staat führen. Die Bundesregierung arbeitet bereits an Lösungen, wie das vermieden werden kann. Im Zweifel müssen die Mehreinnahmen als Entlastungen an die Bürgerinnen… Gasumlage darf zu keinen Mehreinnahmen für den Staat führen weiterlesen
04.08.2022 06:54 Vorbereitet in den Winter – die Änderungen im Infektionsschutzgesetz
Die vorgelegten Eckpunkte zur Reform des Infektionsschutzgesetzes bilden eine gute Grundlage für einen wirksamen Schutz vor der Corona-Pandemie im Winter. Die parlamentarischen Beratungen dazu können nun zeitnah und konstruktiv stattfinden. Dagmar Schmidt, stellvertretende Fraktionsvorsitzende: „Mit den heute von Minister Lauterbach vorgestellten Maßnahmen können wir das Infektionsgeschehen frühzeitig eingrenzen und so eine Überlastung des Gesundheitssystems verhindern.… Vorbereitet in den Winter – die Änderungen im Infektionsschutzgesetz weiterlesen
Ein Service von websozis.info